Egal ob in Bayern, im Schwarzwald oder eben an der Côte d’Azur:
Holz liegt wieder ganz im Trend! Bauen und Wohnen ist wieder natürlich, also traditionell und trotzdem kontrastreich, denn auf Komfort, moderne Materialien und High- Tech will heute niemand mehr verzichten!
Die Baier GmbH macht es vor, beim lauschigen Plätzchen auf der Terrasse, bei der Modernisierung oder dem Neubau von Häusern. Das Unternehmen aus dem Metallbau kombiniert Aluminium als vielseitigen Werkstoff mit dem traditionellen Baustoff Holz. Die Vorteile von Aluminium liegen auf der Hand, es ist langlebig, leicht und wiederverwertbar und hält auch den höchsten ökologischen und klimarelevanten Anforderungen stand. Holz als nachwachsender, ökologischer Baustoff strahlt Wärme und Vertrautheit aus, ist anpassungsfähig und hat je nach Holzart ein ganz individuelles Erscheinungsbild.
Die Herausforderung für die Architekten bestand darin, dem seit seiner Entstehung mehrfach umgebauten und erweiterten Wohnhaus eine klare Struktur zu verleihen und ihm durch die Modernisierung räumlich, optisch und von der Materialität ein völlig „neues Gesicht“ zu verleihen. Der alte Anbau wich einem neuen, ganz in Holz gekleideten und innen großzügig gestalteten Wohnbereich. Mit der zusätzlichen Auflösung der vorhandenen Grundrissstrukturen im Alten Wohngebäude wurde eine offene Wohnlandschaft geschaffen. Durch Dacheinschnitte entstanden Terrassen mit Blick auf die Vogesen. Die Holzverkleidung schmiegt sich harmonisch an die Glasfassade des alten Gebäudes an.
Auch im neuen Anbau wurden große Fensterflächen und Terrassenbereiche geschaffen, die durch passende Schiebeläden und Faltschiebeläden der Baier GmbH geschlossen werden können. Die Firma Baier als Spezialist für projektbezogene Sonderanfertigungen konnte genau das liefern, was in Material und Ausführung dem entsprach, was sich die Architekten vorstellten. Die Integration in die Fassade und Flächenbündigkeit sollten gewährleistet sein. Also wurde eine Sonderanfertigung gestaltet – Das Holz, das vom gleichen Lieferanten bezogen wurde wie die Fassade wurde als Behang eingebaut und zwar so, dass es den Rahmen überdeckt! Moderne Gebäudeform mit traditionellen Materialien zweckmäßig, harmonisch und vor allem schön.
Wo Brad Pit und Angelina Jolie ihre Ferien verbringen, unweit von Nizza und Monaco, wo das Jahr rund 300 Sonnentage im Jahr hat, kommt dem Sonnenschutz bzw. der Verschattung eine nicht unwesentliche Rolle zu.
Baier bekam die Aufgabe die Eckverglasung
einer Villa mit 10 Schiebeladensegmenten á ca. 800 x 3.800 mm, gekoppelt zu
zwei großen Anlagen, zu verschatten. Besondere Raffinesse dabei, die beiden
Elemente werden hinter einer Wand aus Naturstein bzw. Naturfels „geparkt“. Die
Kombination der natürlichen Materialien vermittelt den mediterranen Charakter
und unterstreicht den „Flair des Südens“. Fensterläden und damit auch
Schiebeläden kommen aus den südlichen Regionen Europas und passen daher
wunderbar in die Region. Modernes Aussehen und Funktionalität der Schiebeläden
passen zu dem Gebäudestil, die Machart an sich aber in die Region. So wirkt der
Sonnenschutz mit Schiebeläden zwar zeitgemäß modern, integriert sich aber trotzdem
in den vorherrschenden Baustil. Die Holzlamellen werden normalerweise mit
Kunststoffkappen eingefasst, in diesem Fall wurde die Einfassung pfiffiger
gelöst. Dadurch wirkt das Ganze bei gleicher Funktion deutlich filigraner.
Verstellbare Lamellen sind gerade bei großen Glasfassaden mit Ausblick
interessant. So kann je nach Sonnenstand ideal verschattet, aber trotzdem ein
Maximum an Ausblick gewährt werden. Das Schiebeladenmodell Erlangen mit
verstellbaren Lamellen ist dafür die ideale Lösung! Was gibt’s Schöneres, als
bei Sonnenschein im Freien oder in einem angenehm temperierten Raum zu sitzen
und zu entspannen? Sonne, Licht und Schatten -
mit Baier-Schiebeläden kein Traum!
Dieses schicke und doch
traditionelle Haus liegt am südlichen Ufer des Tegernsees. Das frei bewitterte
Wohngebäude mit seinem weiten Dachüberstand integriert sich unaufdringlich und
harmonisch in die oberbayrische Bilderbuchlandschaft. Passend zu diesem Haus
mit schlichtem Baukörper und unter dem Motto Tradition trifft Moderne, wurde
von der Baier GmbH ein Schiebeladen mit umlaufendem, verdecktem Aluminiumrahmen
entwickelt. Die Holzleisten wurden von einem ortsansässigen Holzbauer geliefert
und auf die schwarz pulverbeschichteten Rahmen aufgebracht. Die
badisch-bayrische Zusammenarbeit führte zu einem passenden, optisch
ansprechenden, perfekten Ergebnis und unterstreicht die Naturverbundenheit ohne
rustikales Ambiente. Alle Beschläge, auch die Laufschienen wurden, um möglichst
wenig aufzufallen, schwarz pulverbeschichtet und dann komplett in die
Holzverkleidung des Hauses integriert.
Schiebeläden bieten perfekte Beschattung und Sichtschutz auf Knopfdruck. Die 53
Schiebeläden von Baier, mit einer Breite von 1,10 m und einer Höhe von 1,60 bis
2,60 m, werden mit 230-V-Direktanschlussmotoren angetrieben, überzeugen durch
ihren geräuscharmen Lauf und bieten so ein Höchstmaß an Annehmlichkeit.
Um dem Trend „uneingeschränkte Bewegungsfreiheit“ zu folgen, wurde als untere
Führung im Bereich der Terrasse eine Rinne mit Kammrost gewählt. Der Vorteil
der Barrierefreiheit und einer stabilen Führung der Schiebeläden liegt klar auf
der Hand. Denn Austritte ins Freie machen sich netter ohne eine Schwelle.
Baier GmbH
Reiersbacher Straße 28
77871 Renchen-Ulm
info@baier-gmbh.de
+49 (0) 7843 / 94 76-0
Baier GmbH
Am Regenbach 5a
01665 Klipphausen-Röhrsdorf
nfbr-mtllbd
+49 (0) 35204 / 39 31-0